Siedlungen
Lernen Sie unsere Siedlungen kennen
Die Röntgenhof-Siedlungen sind so vielfältig wie ihre Bewohner. Manche liegen mitten in der Stadt Zürich, andere ländlicher in der Agglomeration. So verschieden unsere Siedlungen und Wohnungen auch sind, eines haben sie alle gemeinsam: Sie sind das Zuhause von Familien, von Singles, Paaren und Freunden jeden Alters.
Unser oberstes Ziel ist es, attraktive, bezahlbare Wohnungen und einen ansprechenden Aussenraum zu schaffen und zu erhalten. Wir tragen unseren Werten Sorge, mehren sie und investieren nachhaltig und umsichtig in Pflege, Erneuerung oder Ersatz unserer Bauten und Anlagen. Wir achten bei der Vermietung auf eine gute Durchmischung.
Erfahren Sie mehr über unsere Siedlungen. Mit einem Klick auf die Karte gelangen Sie direkt zur entsprechenden Beschreibung.
Siedlung 1
Fabrik-/Röntgenstrasse
Hier wohnen Sie direkt am Röntgenplatz. Der schöne Innenhof lädt zum Verweilen ein. Das ehemalige Industriequartier hat sich längst zum zentrumsnahen Trendquartier gemausert und spricht mit seinem multikulturellen Auftritt, seinen guten Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Cafés in unmittelbarer Nachbarschaft viele Bevölkerungsschichten stark an.
Adresse
Fabrikstr. 35-39
Josefstr. 162, 164
Röntgenstr. 56
8005 Zürich
Baujahr
1926
Siedlungskommission
Matthias Stocker, Obmann
-
1
34
19
-
-
-
-
62
3
Siedlung 2
Fabrik-/Heinrichstrasse
Mittendrin und doch ruhig wohnen Sie hier im trendigen Kreis 5. 2007 wurden Tiefgarage und Innenhof neu gestaltet. Eine Wohngegend zum Wohlfühlen – die nahe gelegene Josefswiese ist ein stadtweit bekannter und äusserst beliebter Quartier-Treffpunkt.
Adresse
Fabrikstr. 29, 31, 33
Heinrichstr. 123, 125
8005 Zürich
Baujahr
1927
Siedlungskommission
Matthias Stocker, Obmann
8
-
41
-
-
1 Ladenlokal
1 Praxis
1 Atelier
-
-
-
-
Siedlung 3
Fabrik-/Josefstrasse
Die Siedlung steht im Verband mit drei weiteren Genossenschaftskolonien, die den Röntgenplatz fassen und ein beeindruckendes Grosswerk der Genossenschaftsbewegung bilden. Die Wohnungen sind geschickt geschnitten und wirken trotz bescheidenen Quadratmeterzahlen grosszügig. Hofseitige Balkone und der Hof bieten den SiedlungsbewohnerInnen guten Erholungsraum mitten im Kreis 5. Die hohe handwerkliche Qualität und eine sorgfältige Farbgestaltung tragen zur edlen Ausstrahlung der Siedlung bei.
Adresse
Fabrikstr. 44
Josefstr. 161-169
8005 Zürich
Baujahr
1927
Siedlungskommission
Matthias Stocker, Obmann
-
5
44
5
-
2 Kindergärten
-
-
-
-
Siedlung 4
Josef-/Ottostrasse
Die Siedlung im Kreis 5 zählt zweifellos zu den beliebtesten städtischen Trendquartieren: Die Eisenbahnviadukt-Bögen mit Design-Boutiquen und einer Markthalle verlaufen praktisch vor der Haustüre. Das einstige Industriequartier spricht mit seinen architektonischen Kontrasten zwischen Alt und Neu, seiner zentrumsnahen und gleichzeitig ruhigen Wohnlage, seinen überraschend grosszügigen Innenhöfen viele Menschen an. An der Ottostrasse 5 ist die Geschäftsstelle unserer Genossenschaft untergebracht.
Adresse
Josefstr. 188, 190, 192
Ottostr. 5-20
8005 Zürich
Baujahr
1928
Siedlungskommission
Matthias Stocker, Obmann
22
3
72
6
12
Verwaltung
1 Ladenlokal
1 Atelier
-
-
-
-
Siedlung 5
Albisstrasse
Die sympathische, familienfreundliche Siedlung Albisstrasse punktet mit der raffinierten, ansprechenden Gliederung von Vor- und Rücksprüngen ihrer Häuser, was ihr unterschiedliche Wohnungstypen bietet und ihrer Aussenraumgestaltung zugutekommt. Die gewählten Proportionen, Farben und Materialien schenken der Siedlung im Stadtkreis 2 einen gewinnenden Auftritt. Nur einen Katzensprung entfernt ist die nächste Bushaltestelle. Die Nähe zu Einkaufsmöglichkeiten und zum See geben der Siedlung mit ansprechendem Grünraum weitere Pluspunkte.
Adresse
Albisstr. 142, 144, 146
8038 Zürich
Baujahr
2015
Siedlungskommission
Patricia Roth, Obfrau
Simon Widmer, Kassier
Albana Dermaku
Veronika Duss
Astrid Hänni
Alban Ismaili
Lirije Keka
1
9
8
15
-
-
-
-
32
-
Siedlung 6
Sydefädeli/Hönggerstrasse
In Wipkingen (Kreis 10) wohnen Sie zentral und doch ruhig, mit Sicht auf den Üetliberg. Ein Supermarkt und die Haltestelle Waidfussweg befinden sich gleich hinter der Siedlung. Den Wipkingerpark und das Ufer der Limmat erreichen Sie in fünf Gehminuten.
Adresse
Hönggerstr. 101, 105
Im Sydefädeli 18-24
8037 Zürich
Baujahr
1929
Siedlungskommission
Sabine Kromer, Obfrau
Claudia Zumbühl, Kassierin
2
2
40
32
-
-
-
3
-
-
Siedlung 7
Erismann-/Kanzleistrasse
Zentral in der Stadt Zürich im Kreis 4 liegt diese 2007 umfassend sanierte Siedlung mit schöner Gartenanlage. Zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Cafés befinden sich in der Nachbarschaft.
Adresse
Erismannstr. 44-52
Kanzleistr. 201
8004 Zürich
Baujahr
1931
Siedlungskommission
-
-
9
3
23
16
-
-
1
17
7
Siedlung 8
Holunderhof
Der im Jahr 2018 fertiggestellte Holunderhof bietet familienfreundliches und modernes Wohnen in Oerlikon (Kreis 11). Die Siedlung besitzt zwei Gesichter. Zur Strasse hin hat das langgezogene Gebäude einen urbanen Ausdruck mit robuster Materialisierung.
Auf der Süd- und Ostseite überraschen geschwungene ovalförmige Höfe mit warmen Holzelementen und einem hohen Fensteranteil. Sie strahlen Leichtigkeit und sommerliche Wohnlichkeit aus. Dank einer zusammenhängenden Grünfläche entsteht eine Parkanlage mit beachtlicher Grosszügigkeit und sehr schönem Baumbestand. In unmittelbarer Nachbarschaft befinden sich die Kantonsschule Zürich Nord sowie ein Kindergarten. In keiner Röntgenhof-Siedlung wohnen so viele Kinder wie im Holunderhof.
Adresse
Holunderweg 28, 30
Regensbergstr. 193-199
8050 Zürich
Baujahr
2018
Siedlungskommission
Nicole Blum, Obfrau
Balz Bauer, Kassier
Martina Brender
Andreas Fluck
Monika Naegeli
Jonas Pabst
Jens Studer
Nicole Vogler
Achim Vollhardt
-
15
36
36
8
1 Kindergarten
1
-
78
12
Siedlung 9
Weisshau
Zentral und doch ruhig liegt die umfassend sanierte und 2020 neu bezogene Siedlung Weisshau in Oerlikon. Moderne Wohnungen, gute Einkaufsmöglichkeiten und der ideale Anschluss an die öffentlichen Verkehrsmittel machen die Siedlung im Kreis 11 zum idealen Wohnort für Singles, Paare und kleine Familien.
Adresse
Weisshau 2-4b
8050 Zürich
Baujahr
1979/2020
Siedlungskommission
-
8
24
32
-
-
-
-
-
20
-
Siedlung 13
Rümlang 1
Hier wohnen Sie zentrumsnah und doch im Grünen. Der Bahnhof ist in ca. 5-10 Minuten gut zu Fuss erreichbar. Für die 1957 erbaute Siedlung ist bis 2025 ein Ersatzneubau geplant.
Adresse
Obermattenstr. 2-10
8153 Rümlang
Baujahr
1957
Siedlungskommission
-
-
3
23
3
-
-
-
-
4
-
Siedlung 14
Rümlang 2
Die Siedlung Rümlang 2 liegt in einem schönen und ruhigen Quartier. Das Dorfzentrum sowie der Bahnhof Rümlang sind in knapp zehn Gehminuten erreichbar. Für diese Siedlung ist bis 2025 ein Ersatzneubau geplant.
Adresse
Friedackerstr. 16
Obermattenstr. 1-5, 12-16
Tempelhofstr. 1, 3, 5
8153 Rümlang
Baujahr
1960
Siedlungskommission
-
-
10
45
14
5
-
-
4
74
5
Siedlung 15
Effretikon
Die Siedlung Rappenhalde ist Teil einer Grossüberbauung mit rund 400 Wohnungen, die sich unsere Baugenossenschaft mit den Baugenossenschaften Asig und ABZ teilt. Die Wohnblöcke stehen zwischen zwei Waldzungen am Stadtrand von Effretikon. Grosszügige Grünflächen und Kinderspielplätze, zweckmässige Wohnungsgrundrisse, attraktive Mietzinse sowie gewachsene gutnachbarschaftliche Strukturen erklären die Attraktivität dieser Siedlung.
Adresse
Illnauerstr. 38, 40
Rappenstr. 15-19, 34-44
8307 Effretikon
Baujahr
1968
Siedlungskommission
-
27
77
42
14
5
-
-
17
104
23
Siedlung 16
Schlieren
Die Siedlung mit den markanten Hochhäusern liegt urban und doch dörflich in einem ruhigen Quartier. Zum Einkaufszentrum Wagi Shopping ist es ein kurzer Spaziergang. Und auch das das Schwimmbad Im Moos sowie die Schule sind bequem zu Fuss erreichbar.
Adresse
Schulstrasse 68, 78, 96
8952 Schlieren
Baujahr
1971
Siedlungskommission
-
33
-
125
1
-
-
-
37
46
-
Siedlung 17
Tagelswangen
Die kleine Siedlung in Tagelswangen, das zur Gemeinde Lindau gehört, liegt nur wenige Schritte von der Bushaltestelle entfernt. Verschiedene Einkaufsmöglichkeiten sind gut zu Fuss erreichbar und auch der Bahnhof liegt in rund 15 Minuten Gehdistanz. Für diese Siedlung ist bis 2025 ein Ersatzneubau geplant.
Adresse
Huebstr. 25-31
8317 Tagelswangen
Baujahr
1973
Siedlungskommission
-
4
10
7
3
6
-
-
18
21
-
Siedlung 18
Regensdorf Chrüzächer
Regensdorf ist eine Gemeinde mit rund 18’500 Einwohnern. Ihre Nähe zur Stadt Zürich, ihre Mischung zwischen ländlicher Idylle und pochender Vorstandt macht sie zu einem begehrten Wohnort. Die Siedlung Chrüzächer mit ihren 62 Wohnungen wurde 2001 dort gebaut. Sie ist ruhig und dennoch zentral gelegen. Das Einkaufszentrum Regensdorf ist zu Fuss in fünf Minuten erreichbar. Der Chrüzächer besticht mit seiner guten Anbindung an den öffentlichen Verkehr und den kurzen Wegen zum grossen Naherholungsgebiet und zum Katzensee.
Adresse
Roosstr. 50a-60
8105 Regensdorf
Baujahr
2001
Siedlungskommission
Peter Bugmann, Obmann
Stephan Müller, Kassier
Michèlle Heidemeyer
6
28
21
4
3
3 Ateliers
-
-
73
6
Siedlung 19
Regensdorf Zentrum
Die grosszügige Regensdorfer Siedlung mit schöner Innenanlage ist mit ihren 210 Wohnungen die grösste Siedlung der Röntgenhof . Ihr Wohnungmix reicht von 1-Zimmer- bis zu 6-Zimmer-Wohnungen. Das nur wenige Meter entfernt liegende Zentrum Regensdorf bietet den Siedlungsbewohnern buchstäblich vor der Haustüre ein umfassendes und breites Einkaufs-, Gastro-, Freizeit- und Dienstleistungs-Angebot. Junge und junggebliebene, weltoffene Menschen werden sich in den zeit- und zweckmässigen, hellen Wohnungen mit gutem Preis-Leistungsverhältnis wohlfühlen.
Adresse
Ostring 36, 42-56
Watterstr. 54
8105 Regensdorf
Baujahr
1976
Siedlungskommission
-
2
35
110
41
23
1 Praxis
1 Ladenlokal
-
19
-
-
Siedlung 21
Kalkbreite-/Stationsstrasse
Die Siedlung liegt im lebendigen Zürcher Kreis 3. Die Wohnungen säumen den grossen Innenhof, der zum Spielen und Verweilen einlädt. Rund um die Liegenschaft finden sich Läden, Restaurants und Cafés.
Adresse
Kalkbreitestr. 85, 93, 95
Stationsstr. 50, 52, 54
8003 Zürich
Baujahr
1929
Siedlungskommission
-
3
16
35
-
-
1 Ladenlokal
-
-
-
-
Siedlung 22
Halden-/Friesenbergstrasse
Diese beschauliche Siedlung, erbaut 1930, liegt am Fusse des Üetlibergs beim Goldbrunnenplatz im Kreis 3. Die üppig durchgrünte Siedlung spricht mit ihrer attraktiven Lage in Wiedikon und ihrer Naturnähe an.
Adresse
Haldenstr. 149-153
Friesenbergstr. 28-40
Talwiesenstr. 146-50
Riedmattstr. 5, 9, 15, 17
8055 Zürich
Baujahr
1931
Siedlungskommission
-
-
40
60
12
-
2 Ladenlokale
-
-
-
-
Siedlung 23
Buchegg-/Guggachstrasse
Zwischen Bucheggplatz und Irchelpark träumt diese charmante Siedlung im Kreis 6 in einer grossen Grünanlage ruhig dahin. In der Aussenanlage wähnt man sich im Dorf. Dieser Eindruck trügt: Die Anbindung an den öffentlichen und privaten Verkehr könnte optimaler nicht sein, so dass man rasch in der City oder stadtauswärts ist. Auch Läden und Restaurants sind gut zu Fuss erreichbar.
Adresse
Bucheggstr. 102-114, 120-122
Guggachstr. 38-48
Langackerstr. 31-35
Spitzackerstr. 3-17
8057 Zürich
Baujahr
1931, 2008
Siedlungskommission
-
43
1
87
9
3
-
-
1
79
11
Siedlung 24
Guggachstrasse
Hier wohnen Sie im Zürcher Kreis 6 in der Nähe des Bucheggplatzes. Die Häuser mit Baujahr 1946 sind im typischen Gartenstadt-Stil erbaut und stehen in einer grosszügigen fliessenden Grünfläche. Ob zum Spielen, Joggen oder Spazieren – der schöne Irchelpark ist in unmittelbarer Nähe.
Adresse
Guggachstr. 37-59
8057 Zürich
Baujahr
1940
Siedlungskommission
-
-
13
34
13
-
-
-
-
-
-